Das große Vergnügen mit zwei Professorinnen und ausgewiesenen Expertinnen über Fragen der Gerechtigkeit und Gleichstellung zu sprechen: Vergangene Woche wurde ich von der Zeit Stiftung eingeladen im Bucerius Kunstforum in Hamburg mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger (Präsidentin des WZB Berlin) und Prof. Dr. Margarita Tsomou (Kuratorin am HAU Berlin und Herausgeberin Missy Magazine) über das Thema „Impulse zur Geschlechter(un)gerechrtigkeit aus Kunst, Politik und Wissenschaft“ zu diskutieren. Nicht nur aufgrund neuerlicher Regierungsentwicklungen in Berlin ist Geschlechtergerechtigkeit ein wichtiges, progressives Anliegen. Es ist vielmehr permanenter Ausdruck systemimmanenter Ausschlussmechanismen, die unterschiedliche Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich deutlich treffen. Deshalb müssen wir Fragen um Gleichstellung und Gerechtigkeit immer wieder neu verstehen, neu diskutieren, neu beantworten.
Wir haben es uns nicht einfach gemacht und sehr viele Fragen diskutiert. Wieso sind manche Gruppen noch immer unterrepräsentiert? Welche Erfolge hat der Diversity Diskurs der vergangenen Jahre hervor gebracht, wer sind die Gewinnerinnen, wer sind die Verliererinnen? Wie steht es um Intersektionalität und die Betrachtung aller Politikfelder aus dieser Perspektive? Wie kann solidarischer Feminismus aussehen und wie kann er unterschiedliche Gruppen nach ihren unterschiedlichen Bedürfnissen adressieren? Wie schaffen wir Strukturen, die besonders Schutzbedürftige, marginalisierte und stigmatisierte Gruppen begünstigen, Chancen schaffen, Perspektiven und Aufstiege ermöglichen?
Moderne Antidiskriminierungspolitik setzt auf die Grundwerte Solidarität, Intersektionalität, Teilhabe und Anerkennung. Antidiskrieminierung setzt keine Erwartungen an den (marginalisierten) Menschen, sondern erarbeitet Strukturen, die Ausschlüsse verhindern und gerechte Zugänge zu gleichen Ressourcen schaffen. Wer Antidiskriminierung mit Integration gleichsetzt, verrät unsere gesellschaftspolitischen Errungenschaften der vergangenen Jahre und Jahrzehnte!