Kiezblock im Bellermannkiez

⁨⁨In Zeiten der Klimakrise sind grüne Oasen das stadtplanerische Mittel der Stunde für einen sozialgerechten und klimapositiven Umbau unserer Stadt! Jeden Tag erleben wir, wie sehr unser Stadtgrün unter den Folgen der Klimakrise leidet: wie sich unsere Innenstädte unaufhaltsam in der Sommerhitze aufwärmen und Abgase uns die Luft zum Atmen nehmen. Nicht nur für ältere Nachbar:innen, Kinder und Tiere aller Art sind grüne Oasen in Großstädten essentieller Bestandteil des öffentlichen Raums. Wir alle brauchen öffentliche Orte der lebendigen Kiezkultur, an denen wir gut und gerne verweilen und zusammen kommen können.

Letzte Woche habe ich aus diesem Grund gemeinsam mit unserer Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel und unserer Verkehrsstadträtin Almut Neumann den im Bellermannkiez entstehenden Kiezblock besucht!⁩

Verkehrsberuhigt mit gemeinschaftlich gepflegten Hochbeeten ist der mit Parklets als Sitz- und Verweilgelegenheiten versehene Bellermann-Kiezblock öffentliche, grüne Oase mitten im Gesundbrunnen. Weniger Verkehr, Lärm- und Luftverschmutzung wird dieser Ort des Miteinanders stetig weiterentwickelt. In den Gesprächen, die ich mit Anwohnenden führe, bekomme ich natürlich auch kritische Stimmen zu hören. Auch die sind legitim, denn nicht jede Veränderung nimmt immer alle gleich mit. Mir ist aber wichtig, dass die Menschen in meinem Wahlkreis ihre Kritik artikulieren können. Gleichzeitig gibt mir der kritische Austausch die Gelegenheit, die Notwendigkeit solcher verkehrs- und stadtentwicklungspolitischen Maßnahmen darzulegen. Lebenswerte Kieze sind für uns keine Floskel. Für uns bedeutet das den menschzentrierten Umbau unserer Stadt, saubere Luft zum Atmen, schattige Orte zum Verweilen und ruhige Straßen zum Schlendern. Wir führen einen Kampf gegen die Klimakrise, nicht gegen Autos. Insofern freue ich mich sehr, dass bis 2026 noch elf weitere solcher Kiezbocks entstehen werden.

Welche Wünsche und Erwartungen habt ihr an grüne und lebenswerte Kieze? Schreibt mir gerne!