Kürzlich habe ich auf zwei Veranstaltungen über rassistische Diskriminierung, Safe Spaces und Empowerment gesprochen. Morgens durfte ich bei der Tagung „12. Baustelle Inklusion: Partizipation auf dem Prüfstand“ von der FS Kinderwelten ein Grußwort halten: Ich habe darüber gesprochen, wie wichtig es für uns Politiker:innen ist, dass wir uns für die Selbstbestimmung und gerechte Teilhabe von Kindern einsetzen. Dass gesellschaftliche Vielfalt für Kinder eine Normalität ist, derer wir sie nicht berauben sollten. Auch damit sie gar nicht erst beginnen, mit der Defizitbrille auf sich und ihre Umgebung zu schauen. Für gerechte Zugänge zu Bildung und gerechte Teilhabe an der Gesellschaft braucht es diskriminierungskritische und inklusive Bildungsangebote aber eben auch gestärktes pädagogisches Personal.
Am Abend saß ich mit hochkarätigen Teilnehmer:innen an der HU auf einem Podium zum Thema,„Sicherheitsorgane, Migration und Gesellschaftspolitik“, wo wir über strukturellen und internalisierten Formen von Rassismus innerhalb der Polizei gesprochen haben. Gerade mit dem aktuellen Fall Bahar Aslan und auch den wertvollen und wahnsinnig starken Wortbeiträgen von Bahar selbst, fühlte sich die Ohnmacht und Normalisierung von Rassismus innerhalb unserer Sicherheitsorgane weniger annehmbar an. Wichtig sind politische Werkzeuge und konkrete Maßnahmen: In Berlin haben wir mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz auch eine große Pionierleistung erbracht. In der Anwendung bzw. der aktiven Bekämpfung des strukturellem Rassismus in der Verwaltung und gerade in der Polizei haben wir aber noch immer einiges zu leisten. Das geht nur, wenn die entsprechenden Senatsverwaltungen mit antirassistischer Überzeugung eng zusammenarbeiten. A long way to go, also.
Nach dem Podium saß ich noch mit vielen großartigen Herzensmenschen zusammen. Eine Runde in der wir Energie tanken, uns gegenseitig empowern und geschützt austauschen konnten – großartig! Im ganzen politischen Trubel kommt der leider Teil zu kurz, danke allen Beteiligten von Herzen, dass ihr dabei wart und es möglich gemacht habt. Bis ganz bald!