Gestern fand wieder der reguläre Panke-Parcours statt, nachdem in den vergangenen zwei Jahren Corona bedingt nur eine „Lightversion“ des Festivals laufen konnte. Und wieder waren viele bekannte und stets engagierte Initiativen und Einrichtungen aus Wedding und Gesundbrunnen vor Ort, haben ein breites Programm für Kinder und Familien angeboten. Einrichtungen, wie die Bibliothek am Luisenbad oder die Stephanuskirche hatten geöffnet und waren teilweise auch mit eigenem Programm am Start. Daneben die Bühnen mit diversen (Solo-)Künstler:innen, die die Zuhörer:innen mit Gesang und Klängen wahlweise verzauberten oder in Tanzlaune versetzten. Und das Highlight – wie jedes Jahr: das Gummientenrennen auf der Panke!
Der Panke-Parcours hat seine Wurzeln im QM-geförderten Musikprojekt KiezKlang. Deshalb ist es neben Musikfestival auch gerade ein Fest der nachbarschaftlichen Begegnung. So trifft man eben alte Bekannte, Freund:innen, Aktive und Liebhaber:innen des Gesundbrunnen und Soldiner Kiez wieder. Ein großes Familenfest, das über den Gesundbrunnen hinaus viele Menschen in unsere Kieze lockt
Ich habe mich dieses mal ausgiebiger mit den Frauen von wib Jugend ausgetauscht, die sich an junge migrantisierte Menschen im Gesundbrunnen richten – und aktuell mit Projekten um die Badstraße herum aktiv sind. Vor zwei Jahren mit dem Integrationspreis des Bezirks gekürt, setzen sich die jungen Menschen mit vollem Elan weiter für die gerechte Teilhabe migrantisierter Jugendlicher ein. Tolle Arbeit!