„Haymat Almanya“ Panel

„Die Mauer ist uns auf den Kopf gefallen“

So lautete der Titel des Panels, bei dem ich im Museum europäischer Kulturen im Rahmen des Kulturtages „Haymat Almanya“ gemeinsam mit Aziza, Atacan und Dervis auf dem Podium saß.

Gastarbeiter:innen lebten im Schatten der Berliner Mauer; am Rande der Mauer, am Rande der Gesellschaft, bis die Mauer über sie hereinbrach („Duvar başımıza yıkıldı“). Über Nacht wurden „Gastarbeiter“ zu „Ausländern“. Und plötzlich mussten sie selbst um den prekären Platz, den sie in der Gesellschaft einnahmen, konkurrieren. Ein Überlebenskampf.

„Du bist hier Gast“ klingt in „Gastarbeiter“-Ohren anders nach, weckt Erinnerungen und triggert Traumata – von Pogromstimmung, Anschlägen, Anfeindungen, die auch mit dem Mauerfall einhergehen. Leider kommt ihre Perspektive häufig zu kurz. Auch deshalb war diese Runde in genau dieser Zusammensetzung zum Tag der Deutschen Einheit wichtig. Wir brauchen mehr Gelegenheiten, zu denen Perspektiven marginalisierter Gruppen und vor allem die der sog. Gastarbeiter:innen sowie ihrer Nachfahren in den Fokus rücken, eine Würdigung ihrer Lebensleistungen und Entbehrungen erfolgt und sie den Raum einnehmen können. Es sind diese Menschen, die unsere Stadt, unser Land mit entschieden, aufgebaut und geprägt haben.

So ernst das Thema war, so herzlich und warm war der Raum und die Runde.