Gedenken 27. Januar 1945

⁨Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. In diesem Konzentrationslager wurden auch die Familien Poppelauer und Preuss von den Nationalsozialisten und 1942 und 1943 ermordet. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger und Marian Luka, Bezirksverordneter in der Grünen Fraktion Mitte habe ich ihnen heute vor ihrem früheren Wohnhaus in der Eulerstraße 21 im Gesundbrunnen gedacht.

Eugen Poppelauer war Jurist, durfte diesen Beruf nach 1933 nicht mehr ausüben und betrieb ab 1936 gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerda aus seiner Wohnung heraus eine Damenwäschemanufaktur. 1938 wurde ihnen auch das verboten und er half seitdem in der jüdischen Kulturvereinigung zu Berlin aus. 1937 wurde ihre Tochter Marianne geboren.

Nach den Novemberpogromen 1938 kam Gerdas Bruder Hans Preuss mit seiner Ehefrau Hildegard und dem 1936 geborenen Sohn Joachim bei der Familie Poppelauer unter. Beide Eltern mussten Zwangsarbeit leisten. Am 3. Februar 1942 wurde die ganze Familie Preuss nach Auschwitz deportiert, die Familie Poppelauer folgte am 12. März 1943 nach. Beide Familien wurden in Auschwitz ermordet.⁩