Besuch der Kampagne „Green Iftar“

⁨Heute habe ich Esra Doğanay von der Green Iftar Kampagne der muslimischen Umweltschutzorganisation Nour Energy im Abgeordnetenhaus empfangen. Seit dem diesjährigen Ramadan gehöre ich zu den Ambassadoren der Kampagne und freue mich sehr darüber. Die Kampagne wird gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Der islamische Fastenmonat Ramadan ist auch ein Monat der Rückbesinnung und Reflexion. Damit bietet er auch eine gute Gelegenheit, sich mit dem eigenen Konsumverhalten und dem Umgang mit der Natur zu beschäftigen. An genau dieser Stelle setzen Esra und ihre Teamkolleg:innen an und geben Impulse in die muslimische Community mit dem Leitsatz „Nachhaltig leben steigert Spiritualität“.⁩

Tatsächlich entwickelt sich auch in den muslimischen Gemeinden bspw. in Wedding und Gesundbrunnen gerade ein angeregter Austausch zu Fragen der Klimagerechtigkeit, gerechten Aufteilung des öffentlichen Raums und auch zu nachhaltigen Ernährungsstrategien. Als Grüne sind das natürlich Herzensthemen für mich und ich freue mich sehr, dass wir diese Themen diversitätsbewusst aufbereiten und adressieren können.

Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit wird in den Kiezen, ganz kleinteilig und niedrigschwellig gelebt. Und auch wenn der Weg bei uns im Wedding und Gesundbrunnen ein längerer ist, freue ich mich, wenn ich daran mitwirken kann und wir mit der ganzen Vielfalt unserer Kieze in diesen Bereichen vorankommen.