Zu Besuch bei ubitricity

Eine echte Berliner Erfolgsgeschichte: ubitricity ist ein in Berlin gegründetes Startup, das nach einigen Hürden nun auch endlich in Berlin Straßenlaternen zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufrüstet. Obwohl bereits 2008 gegründet und kurz darauf ein MVP (minimum viable product) fertiggestellt war, konnte die Technologie erst spät in Deutschland Umsetzung finden – auch deutschem Eichrecht und Einbaunormen „sei Dank“.

Mit den Laternenladestationen, die Lösungen für Laden *und* Abrechnen anbieten, werden E-Fahrzeuge unkompliziert dort geladen, wo sie parken. Eigentlich eine wichtige Technologie auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien Zukunft, doch musste erst die endgültig eingeläutete Mobilitätswende für Berlin den Weg für sämtliche dahingehende Zukunftstechnologien frei machen. Gemeinsam mit dem IBB Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO), wofür wir Wirtschaftspolitiker:innen im Doppelhaushalt weiterhin eine großzügige Finanzierung gesichert haben, sind Verbesserungen und Erweiterungen der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge wichtige Maßnahmen zur sozial-ökologischen Transformation Berlins.⁩