Ein sonniges Hallo nach der Sommerpause!
Mein Tag im Wedding und Gesundbrunnen startete heute am Mural von Hera Herakut auf dem Weg zum Berliner Standort der Bayer AG. Als einer der größten Arbeitergeber in Berlin-Mitte bildet Bayer jedes Jahr in vielen unterschiedlichen Berufen aus. Gemeinsam mit Hanna Steinmüller unserer Bundestagsabgeordneten für Berlin Mitte, haben wir uns mit Auszubildenden ausgetauscht: Steigende Lebenshaltungskosten, hohe Mieten und die Aufwertung von Ausbildung, gerade in Zeiten grassierenden Fachkräftemangels, waren ihre Anliegen.
Als Industriepolitikerin habe ich mich über weitere Gespräche auch zu Fragen der Transformation der Grundstoffindustrie, des Industriestrompreises, einer (grüneren) Industrieansiedlung und aktueller Lieferkettenprobleme gefreut.
Nach einer kurzen Verstärkung am Mittag im Cafe Pförtner war ich mit meinen kulturpolitischen Kolleginnen aus AGH Daniela Billig und BVV Mitte und den Vorstandsmitgliedern der Uferhallen verabredet. Hier gibt erfreuliche Entwicklungen: Das Land will selbst als Generalmieter die Ateliers a die Künstler:innen und Kulturschaffenden weitervermieten. Die Eigentümerin indes plant weniger Neubau auf dem Gelände, weshalb sich der Bezirk beim neuen Bebauungsplan für die Ausweisung der Uferhallen als „Kulturstandort“ einsetzt. Als Parlament werden wir in den anstehenden Haushaltsberatungen dafür Sorge tragen, dass das vom Senat in Aussicht gestellte Budget auch wirklich seinen Einsatz findet damit der Kulturstandort endlich vor Verdrängung geschützt wird.
Im Anschluss ging es für den nächsten (Kiez)kulturpolitischen Austausch weiter in die Osloer Straße zu georg und georg, die hinter vielen etablierten Projekten und kultigen Veranstaltungen im Soldiner Kiez und Gesundbrunnen stecken. Als Agentur im Kiez für den Kiez sind sie für die Konzept-, Content- und Event-Organisation von Panke Parcours, Made In Soldiner bis süß&salzig uvm. verantwortlich. Wir haben uns über Besonderheiten und Kuriositäten im Kiez, niedrigschwellige Kultur- und Jugendangebote und die dauerhafte Etablierung insbesondere des Panke Parcours ausgetauscht.