Besuch beim Frauen Computer Zentrum Berlin

Ich habe viele Jahre in verschiedenen Positionen in der Digitalwirtschaft gearbeitet – und doch kannte ich die wunderbare Arbeit des Vereins FrauenComputerZentrumBerlin nicht. Für viele Frauen, die an digitale Berufe und digitale Mündigkeit herangeführt werden wollen, digitales Empowerment benötigen sind sie eine perfekte Anlaufstelle. In Zeiten von Fachkräftemangel und Digitalisierung schüben in privaten wie öffentlichen Betrieben schließt das FrauenComputerZentrumBerlin mit einer Bandbreite an Trainings, Coachings und Qualifizierungsangeboten eine wichtige Lücke und unterstützt Frauen auf dem Arbeitsmarkt von heute.

Als Wirtschaftspolitikerin bin ich in meiner Auffassung gestärkt worden, dass wir für sämtliche Zukunftsstrategien, an denen der Senat und wir im Parlament arbeiten, eine deutlichere Sensibilität und Orientierung im Bezug Frauen und Diversität benötigen. Auf dem Arbeitnehmer:innen-Markt von heute sind Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen*, migrantisierten und marginalisierten Gruppen noch klarer im Fokus und müssen zwingend Berücksichtigung finden.

Danke dem FCZB sowie meiner Kollegin Bahar Haghanipour für den anregenden Austausch. Ich nehme viel mit für meine Arbeit für eine gerechte und progressive Digital- und Wirtschaftspolitik!⁩