Zu Besuch bei Stadler

⁨Preissteigerungen und Lieferkettenkrisen – das sind akute Herausforderungen für die Berliner Industrie. Um die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Berlin zu meistern, müssen wir Wertschöpfung lokal gestalten und nachhaltige Industrien in unserer Stadt ansiedeln, ausbauen und eben halten. Denn es ist klar: die sozial-ökologische Transformation der Berliner Wirtschaft meistern wir nur durch eine starke, investierende Grüne Industriepolitik!

Aus diesem Grund war ich gestern gemeinsam mit Jan Otto, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Berlin zu Besuch bei Jure Mikolčić, CEO der Stadler Deutschland GmbH – dem Hersteller, der S-Bahnen in Berlin lokal fertigt in Berlin-Pankow. Stadler ist ein innovativer Schienenfahrzeugherstellerteller mit 1600 Beschäftigten, dessen Vertrieb, Konstruktion, Einkauf und Fertigung lokal in Berlin angesiedelt ist. Die aktuelle Fertigung reicht von unseren S- und U-Bahnen in Berlin bis hin zu Straßenbahnen für Stuttgart, Bochum und Bergen in Norwegen.

Doch auch bei Stadler gibt es Herausforderungen: Fachkräfte fehlen, die angebotsgetriebene Inflation und Lieferengpässe belasten die Produktion.

Deshalb braucht es ein klares Bekenntnis zu Zuversicht von politischer Seite: Wir werden Berlin nicht aus der Krise sparen, sondern Industrie ausbauen und vor der sich anbahnenden Rezession schützen!⁩