Regionale Wirtschaft stärken – Agrar- und Ernährungswende in Berlin
Heute durfte ich auf der Konferenz „Agrar- und Ernährungswende in Zeiten der Klimakrise“, das mein Kollege Turgut Altuğ (plus Team!) organisiert und ausgerichtet hat, ein spannendes Panel moderieren: „Welche Möglichkeiten hat Berlin, die Agrar- und Ernährungswende und die regionale Wertschöpfung zu fördern?“
Mit dabei waren:
Elke Röder (ehem. Terra Naturkost)
Nils Doerwald (Fruchthof Berlin)
*Markus Tielke (SenJustV)
Christoph Wapler, MdA
Was wir diskutiert haben:
✔ Wie Berlin als Stadtstaat regionale Wertschöpfung fördern kann
✔ Welche Lücken es in Verarbeitung und Logistik gibt
✔ Wie smarte urbane Lebensmittelproduktion & Digitalisierung helfen könnten
✔ Wie Kantinen und öffentliche Beschaffung Motoren der Wende sein können
✔ Warum faire Preise & Investitionen in Bio-Verarbeitung so wichtig sind
✔ Welche Potenziale Berlin bei der Nutzung eigener Flächen in Brandenburg hat
Klar ist: Regionale Wertschöpfung ist kein nettes Extra – sie ist Schlüssel für die sozial-ökologische Transformation. Und: es braucht mehr Mut in der Berliner Politik, die Ernährungswende als Standortfaktor ernst zu nehmen.
Danke an alle Panelist:innen und an euch im Publikum für die spannenden Fragen.