Die intelligente Suchmaschine des Abgeordnetenhauses „Parla“ ist eine Entwicklung des City Labs, das sich um die Modernisierung der Verwaltung kümmert. Auf die Frage, welche Berliner Behörden schon KI nutzen, muss Parla leider passen. Es gebe keine „zentrale Registrierung für die Existenz und Nutzung von KI-Systemen in der Berliner Verwaltung.“
Die Sprecherin für Industrie und Digitalwirtschaft der Grünen-Fraktion, Tuba Bozkurt, bestätigt diese Antwort und findet es gleichzeitig „albern“, Parla als KI zu bezeichnen. Das sei deutlich zu hoch gegriffen.
Bozkurt brachte am Donnerstag einen Antrag ins Parlament ein, der eine „KI Governance“ einfordert, also eine ressortübergreifende Strategie zur Einführung und Bewertung von KI-Programmen auch nach ethischen Gesichtspunkten, wie sie vom Deutschen Ethikrat formuliert wurden. „Es kann nicht sein, dass der Senat selbst nicht weiß, was in einzelnen Verwaltungen in Sachen KI passiert“, sagte Bozkurt am Donnerstag im Plenum des Abgeordnetenhauses.
Hier zum vollständigen Artikel.