„Impact Metropole Berlin“ – darüber habe ich im IHK Ausschuss „Nachhaltige Metropole“ diskutiert – gemeinsam mit Dr. Benjamin Seibel , Heike Birkhölzer Social Economy Berlin) Thomas Krause (SenWiEnBe) und Henrik Vagt (IHK Berlin).
Was heißt eigentlich Impact? Für mich: Unternehmen, die mehr tun, als Gewinne zu erzielen – die ihre Innovationen so einsetzen, dass sie Gesellschaft und Stadt besser machen. Das kann ein KI-Startup sein, ein Deep Tech-Unternehmen oder ein etablierter Sozialbetrieb mit innovativen Lösungen für soziale Teilhabe oder ein genossenschaftlicher Supermarkt im Kiez.
Gerade deshalb war es mir wichtig, Impact so zu definieren, dass er in allen Kiezen spürbar sein muss – auch an Orten wie meinem Wahlkreis Gesundbrunnen, der besonders herausgefordert ist. Es reicht nicht, wenn Innovation nur in den Zentren glänzt. Echte Wirkung bedeutet, dass Wohlstand, gute Jobs und echte Chancen auch in benachteiligte Kieze ausstrahlen.
Ich nehme aber auch etwas anderes wahr: eine Müdigkeit in der Stadtgesellschaft. Viele spüren, dass es politisch einen Rollback bei der Transformation gibt – gerade in Berlin. Umso wichtiger ist es, dass wir die Wirtschaft, besonders die Impact-getriebenen Unternehmer:innen, an unserer Seite haben. Sie müssen den Druck auf die Politik erhöhen, damit Investitionen in die Transformation nicht zurückgedreht werden.
Damit das gelingt, braucht es Förderinstrumente, die konzentriert, niedrigschwellig und verlässlich sind – und eine Verwaltung, die nicht bremst, sondern Partnerin von Innovation ist und bleibt. Erfolgreiche Programme müssen verstetigt und aufgestockt werden, statt immer neue Programme und Wettbewerbe mit Kleckerbeträgen aufzulegen, die nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Mein Fazit: Berlin ist Startup- und Impact-Hauptstadt zugleich. Und nicht selten bedingt gerade hier bei uns das Eine das auch Andere. In der Verbindung von Wirtschaft, sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit müssen wir mit unseren Standortvorteilen kluge und weitsichtige Politik betreiben, so entsteht der Mehrwert, der Berlin vorne hält.